Wandern

Erkunden Sie den Nationalpark Hohe Tauern
Wandern Sie im größten Schutzgebiet der Alpen und bestaunen Sie die herrliche Bergwelt. Sie können direkt von der Haustüre loswandern oder eine Vielzahl von wunderschönen Wanderungen ganz in der Nähe der Unterkunft machen. Wir zeigen Ihnen hier ein paar Geheimtipps.
Wandern vor der Tür
Fraganter Schutzhaus
Direkt vor der Haustüre können Sie Ihre Wanderung zum Fraganter Schutzhaus starten. Vom Fraganter Schutzhaus aus können Sie auch noch weiter gehen und die umliegenden Berggipfel besteigen.
- Distanz: 4,5 km (Aufstieg)
- Höhenmeter: 750 HM
- max. Höhe: 1820 m
- Gehzeit: 2:00 Std
Kleiner und hoher Sadnig
Wandern Sie direkt vor der Haustüre los zum Fraganter Schutzhaus und von dort weiter zum Sadnig. Die Tour ist bei guten Bedingungen großteils nicht schwierig zu gehen, lediglich der felsige Grad zum kleinen Sadnig erfordert Trittsicherheit. Aufgrund der langen Tour ist das Fraganter Schutzhaus, das von Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet ist, ideal als Zwischenstopp geeignet.
- Distanz: 8,5 km (Aufstieg)
- Höhenmeter: 1670 HM
- max. Höhe: 2750 m
- Gehzeit: 5:00 Std (Aufstieg)
Wandern im Nationalpark Hohe Tauern
Die Gletscher Appartements liegen mitten im Nationalpark Hohe Tauern und bieten sehr gute Wandermöglichkeiten in den Bergketten:
- Goldberggruppe
- Kreuzeckgruppe
- Ankogel und Reißeckgruppe
- Schobergruppe
- Glocknergruppe
Geführte Alpin- und Naturwanderungen
In den Sommermonaten Juni, Juli, August und September werden Wanderführungen für Gäste und Einheimische angeboten. Das Wandergebiet erstreckt sich über die Schober-, Kreuzeck- und die Goldberggruppe. Die Wanderungen finden jeden Dienstag und Freitag in den Monaten Juli, August und September. Der jeweilige Treffpunkt ist im Wanderplan ersichtlich.
Beschreibung der Tageswanderungen:
Erholung für Körper, Geist und Seele. Was kann es Schöneres geben, als sich in freier Natur zu bewegen und das für alle Altersgruppen. Gemütliche Wanderungen in ruhiger Umgebung mit wunderschönem Blick auf und von den Bergen, aber auch vorbei an Almhütten und über Almwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Anschließend ein bodenständiges Essen mit regionalen Köstlichkeiten in einer urigen Almhütte genießen. Unschwierige Wald- und Almwiesenwanderungen.
Ausrüstung/Gehzeit:
Für alle Wanderungen sind Bergschuhe erforderlich, warme wetterfeste Bekleidung, empfohlen werden Wanderstöcke, sowie ein Tagesrucksack mit Getränken. Bei jeder Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in urige Wanderhütten. Die Gehzeit entspricht nicht der angegebenen Dauer der Wanderung. Sie beinhaltet Pausen und Zeit für Erklärungen. Bei Schlechtwetter ist eine Routenänderung oder eine Absage möglich.
Haftung:
Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen ist es unbedingt notwendig, dass die Anmeldung für die jeweilige Wanderung bis spätestens 16 Uhr am Vortag erfolgt!
- Mautturm Winklern unter +43 4822 22716
- Pepi Plössnig +43 664 75074917
Kosten:
- Erwachsene: € 10,00
- Kinder bis 14 Jahre bei Teilnahme der Eltern: kostenlos
Für die Teilnahme bekommt jeder Einzelne (Familie oder Gruppe) eine Erlebnisurkunde mit eigenen Bildern, per Mail oder auf Wunsch ausgedruckt.
Individuell buchbare Wanderungen
Beschreibung:
Jeden Samstag, Sonntag und Montag in den Monaten Juli, August und September. Einen Berg im Schweiße seines Angesichtes besteigen und sich am Gipfelkreuz in das Gipfelbuch eintragen. Unvergessliche Bergkulissenbilder mit nach Hause nehmen und anschließend den Gipfelsieg auf einer Schutzhütte mit kühlen Getränken und einer Brettljause feiern. In wildromantischen Gebirgsbächen oder in Fels gebetteten unterschiedlich gefärbten Bergseen sich die müden Füße erfrischen und wie neu geboren wieder ins Tal absteigen.
Kosten:
- bis 5 Teilnehmern pro Tour: € 50,00
- über 5 Teilnehmer pro Person: € 10,00
Anmeldung:
Tourplanung und Besprechung am Vortag möglich.
- Mautturm Winklern unter +43 4822 22716
- Pepi Plössnig +43 664 75074917
Für die Teilnahme bekommt jeder Einzelne (Familie oder Gruppe) eine Erlebnisurkunde mit eigenen Bildern, per Mail oder auf Wunsch ausgedruckt.